Nistkasten Mehrfamilienhaus FELZ ZWEI

Nistkasten am Gebäude

Biodiversität

An, in und um unsere Liegenschaft an der Girhaldenstrasse fördern wir die Biodiversität. Ganz bewusst suchen wir nach Möglichkeiten, unsere einheimische Flora und Fauna zu unterstützen. Neben der Gartenanlage integrieren und nutzen wir das Gebäude aktiv, um Tieren und Pflanzen Lebensraum zu bieten. Der naturnahe Garten besteht ausschließlich aus einheimischen Pflanzenarten und wird nach den Prinzipien der Permakultur unterhalten. Darüber hinaus bieten Ruderalstandorte wertvolle Lebensräume für seltene und spezialisierte Pflanzenarten. Der Gebäudesockel bildet eine zwei Meter hohe Trockensteinmauer aus Sandstein. Diese bietet verschiedenen Kleintieren einen sicheren Lebensraum und erlaubt speziellen Pflanzen, sich in den Fugen anzusiedeln. In Kombination mit der Balkonbegrünung, den eingebauten Nistplätzen und den vom Dach herabwachsenden Pflanzen wird die Gebäudehülle zu einem Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen. Gemüsekulturen, begrünte Dachflächen und eine minimierte Umgebungsbeleuchtung tragen weiterhin zur Förderung der Biodiversität auf dem Grundstück bei.

Mehrfamilienhaus FELZ ZWEI mit Permakulturgarten

Der Grünraum wird nach den Grundsätzen der Permakultur bepflanzt und unterhalten

Mehrfamilienhaus FELZ ZWEI mit Permakulturgarten und Nistkasten

Trockensteinmauersockel aus Sandstein

Mehrfamilienhaus FELZ ZWEI mit Permakulturgarten

In einem üppigen und wilden Garten können Insekten und andere Tiere selbst in einer grossen Stadt wie Zürich überleben

Das grafische Muster verhindert Vogelschlag am verglasten Treppenhaus

Mehrfamilienhaus FELZ ZWEI mit Permakulturgarten

Mehrfamilienhaus FELZ ZWEI mit Permakulturgarten

Mehrfamilienhaus FELZ ZWEI mit Permakulturgarten