Zwei kleinteilige Baukörper mit je drei Wohnungen ergänzen ein gewachsenes Quartier mit zurückhaltender Selbstverständlichkeit. Die Häuser sind so in die Topografie eingebettet, dass alle Wohnungen optimal besonnt, ausgerichtet und mit hoher Privatsphäre gestaltet werden können. Eine skulpturale Treppenanlage verbindet die beiden Baukörper und schafft eine adressbildende Mitte mit räumlicher Qualität.
Ein nachhaltiges Energiekonzept, natürliche Materialien und eine dichte, biodiversitätsfördernde Begrünung prägen das Projekt. Die Architektur nimmt die Massstäblichkeit der Nachbarschaft auf und fügt sich fein in das landschaftlich geprägte Umfeld ein. Die nächtliche Kaltluftströmung bleibt durchlässig – ein Beitrag zur ökologischen Qualität des Ortes.